| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 1895
Produktionsjahr: | 1960 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:16:05 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Lothar Barke |
Drehbuch: | Lothar Barke |
Dramaturgie: | Erhard Mai |
Hintergrunddesign: | Heinz Dreher |
Kamera: | Werner Baensch |
Animation: | HeHellerau* |
Heinz Schwarzburger | |
Schnitt: | Helga Grischkowski |
Komposition: | Conny Odd |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Lothar Barke |
Peter Voigt | |
Christel Schlobach | |
Werner Baensch | |
Produktionsleitung: | Kurt Höfgen |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Nachts zwischen zwölf und eins geht es im Kasperletheater lustig zu. Neulich ganz besonders, denn da war Omas Geburtstag und es gab Pfannkuchen. Kasper, Gretel, die Hexe, der Räuber, der König und das Krokodil, sie alle essen Pfannkuchen für ihr Leben gern. Da hätte ihnen beinahe der kleine Teufel den Spaß verdorben. Er wollte nämlich nicht mit ihnen teilen, sondern die ganze Schüssel für sich haben. Deswegen verschwand er mit sämtlichen Pfannkuchen. Sofort machten sich alle zur Verfolgung über Land und Wasser auf. Aber der verflixte Kerl rettete sich in die Wolken und aß die Schüssel leer. Natürlich verdarb er sich den Magen und mußte Medizin schlucken, während die anderen fröhlich feierten. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 401) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 401 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NFH Literarische Vorlage: Behling, Heinz; Werner, Nils: "Alarm im Kasperletheater", Kinderbuch Hintergrund: Heinz Dreher |