| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 1896
Produktionsjahr: | 1986 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Silhouettenanimation |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Manfred Henke |
Drehbuch: | Manfred Henke |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Kamera: | Manfred Henke |
Animation: | Manfred Henke |
Psaligrafie: | Margit Worms |
Christa Lau | |
Rosi Bundesmann | |
Schnitt: | Renate Ritter |
Komposition: | Addy Kurth |
Ton: | Heinz Kaiser |
Geräusche: | Manfred Jähne |
Sprecher: | Joachim Zschocke |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ali, Sohn eines armen Bauern, zieht in die Welt und begegnet einem Hexenmeister, der ihn als Schüler annimmt. Die Tochter des Hexers rät ihm, sich dumm zu stellen, da der Zauberer die ausgelernten Gesellen wie Gurken einlegt, um ihre Klugheit zu konservieren. Ali wird als unfähig entlassen. Mit den erlernten Zaubertricks besiegt er seinen Meister, befreit die verhexten Gesellen und wird mit seinem Mädchen glücklich. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung |
Anmerkungen: | Gestaltung: Michael Baumann, DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MPZ Literarische Vorlage: "Ali und der Hexenmeister", persisches Märchen |