| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2028
Arbeitstitel: | Das Versäumnis; Das Apfelbäumchen und der Pionier |
Produktionsjahr: | 1963 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:07:32 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Hans-Ulrich Wiemer |
Drehbuch: | Hans-Ulrich Wiemer |
Szenarium: | Hanna Ermuth |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Hintergrunddesign: | Heinz Drache |
Kamera: | Ursula Kallenberg |
Animation: | Heinz Günther |
Hans-Ulrich Wiemer | |
Karl-Heinz Hofmann | |
Schnitt: | Gerti Gruner |
Komposition: | Horst Elsner |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Helmut Eichhorn |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | An einem Frühlingsmorgen herrscht reges Treiben am Bienenstand. Das Honigsammeln ist in vollem Gange. Drei Bienen geraten an ein verkümmertes Bäumchen, das nur eine Blüte hat. Ein Bild am Stamm bezeichnet den Jungen Peter als den verantwortlichen Pfleger. Er ist aber gerade, wie die meiste Zeit, auf dem Fußballplatz. Zornig um ihn herumbrummend, verhindern die Bienen einen zünftigen Torschuß. Peter wehrt sich mit seinem Halstuch, das ihm die Bienen entführen. Er läuft ihnen nach und findet sie in der Obstplantage wieder. Das Halstuch hängt auf dem bekannten Bäumchen. Peter schämt sich und macht sich sofort an die Arbeit. Seine beiden Spielgefährten helfen ihm dabei. Peter bekommt sein Halstuch wieder, und im Herbst ernten alle gemeinsam die Äpfel für den Kindergarten. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 408) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 408 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NF1 Hintergrund: Heinz Drache |