| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2029
Arbeitstitel: | Das Spielzeug; Das Mauerblümchen |
Produktionsjahr: | 1955 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:09:54 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Johannes Hempel |
Drehbuch: | Johannes Hempel |
Szenarium: | Wolfgang Jobst |
Szenenbild: | Johannes Hempel |
Dramaturgie: | Erhard Mai |
Figurendesign: | Gabriele Otto |
Bauten Design: | Johannes Hempel |
Kamera: | Rolf Sperling |
Puppenführung: | Charlotte Loßnitzer |
Günter Rätz | |
Rosemarie Küssner | |
Jürgen Berndt | |
Jutta Ziller | |
Herbert K. Schulz | |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Heinz-Friedrich Heddenhausen |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Rudolf Urban |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | In der Ecke eines Zimmers weint ein achtlos weggeworfenes Püppchen. Die Spielzeugtiere, Affe, Teddy und Elefant kümmern sich um das traurige Puppenkind. Eine zweite Puppe will mit der kleinen nichts zu tun haben. Das gefällt den Spielgefährten nicht. Die Puppe wird solange links liegen gelassen, bis sie sich gemeinsam mit allen um das vernachlässigte Püppchen kümmert. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 391.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 391. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002O25 |