| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2035
Produktionsjahr: | 1974 |
Klassifizierung: | Märchen |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:19:29 |
Erstaufführung: | 25.04.1975 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Werner Krauße |
Drehbuch: | Werner Krauße |
Dramaturgie: | Hannelore Holz |
Figurendesign: | Otto-Gert Müller |
Bauten Design: | Klaus Eberhardt |
Kamera: | Siegfried Jung |
Puppenführung: | Käte Wolf |
Werner Krauße | |
Ina Rarisch | |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Komposition: | Addy Kurth |
Ton: | Heinz Kaiser |
Sprecher: | Thea Elster |
Produktionsleitung: | Hildegard Kotter |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Der lesehungrige und wissensdurstige Bursche Hans zieht mit seinem Pferd Robert aus, um ein verwunschenes Schloß zu erlösen. Seine Klugheit und Unerschrockenheit lassen ihn über die Geister siegen und den Zauberbann brechen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 444) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 444. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002N6H Literarische Vorlage: Motive eines alten Volksmärchens Puppengestaltung: Otto Gert Müller, Bauten, Dekoration: Klaus Eberhardt |