| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2042
Produktionsjahr: | 1965 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:04:10 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | s/w-Film |
Regie: | Jörg d'Bomba |
Drehbuch: | Jörg d'Bomba |
Dramaturgie: | Klaus Rümmler |
Dialoge/Texte: | Klaus Richter de Vroe |
Technische Leitung: | Gisela Hammer |
Hintergrunddesign: | Jörg d'Bomba |
Kamera: | Siegfried Jung |
Puppenführung: | Margitta Jänsch |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Fritz Bogen |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Hans Kiessler |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Der Film argumentiert, Kommißstiefel und Bundeswehrschuh seien von gleichem Schrot und Korn. Darüber könne die Fassade des »Wirtschaftswunderlandes« nicht hinwegtäuschen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 424) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 424 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NBT Hintergrund: Jörg d'Bomba, Gruppenleiter: Gisela Hammer |