| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Produktionsjahr: | 1970 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:53:13 |
Erstaufführung: | 18.06.1971 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Lothar Barke |
Helmut Barkowsky | |
Drehbuch: | Lothar Barke |
Helmut Barkowsky | |
Hintergrunddesign: | Heinz Münster |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | Heinz Günther |
Irmgard Henker | |
Erika Engelmann | |
Lothar Barke | |
Sieglinde Hamacher | |
Will Hamacher | |
Manfred Lau | |
Herbert Kneschke | |
Helmut Barkowsky | |
Gabriele Otto | |
Christian Biermann | |
Eberhard Platz | |
Schnitt: | Heidrun Sünderhauf |
Komposition: | Gerd Schlotter |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Siegfried Göhler |
Hermann Stövesand | |
Herbert Sievers | |
Katja Kuhl | |
Thea Elster | |
Wolfgang Dehler | |
Uwe Karpa | |
Produktionsleitung: | Eberhard Wiedrich |
Bernhard Gelbe | |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Drei Gesellen, die sich bei einem Müller verdingen – fleißig und fröhlich der eine, faul und streitsüchtig die beiden anderen. Der alte Müller will dem die Mühle vermachen, der ihm das schönste Pferd bringen würde. Der Fleißige trifft auf seiner Wanderschaft auf ein merkwürdiges Kätzchen, das ihn bittet, drei Aufträge zu erfüllen. Als Dank dafür soll er ein wunderschönes Pferd erhalten. (Kinoprogramm von September 2004-Februar 2005 im FEZ) Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 435. |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 435. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002LSF Literarische Vorlage: Gebrüder Grimm: "Der arme Müllerbursch und das Kätzchen", Märchen, Hintergrund: Heinz Münster |