| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2074
Arbeitstitel: | Klaus der Vogelfänger; Die Belehrung |
Produktionsjahr: | 1956 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:11:09 |
Erstaufführung: | 19.04.1957 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Kurt Weiler |
Drehbuch: | Kurt Weiler |
Szenarium: | Sonja Günther |
Dramaturgie: | Erhard Mai |
Figurendesign: | Gabriele Otto |
Bauten Design: | Heinz Dreher |
Kamera: | Erich Günther |
Puppenführung: | Kurt Weiler |
Robert Pfützner | |
Rita Schulze | |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Hans Hendrik Wehding |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Charlotte Gruner |
Produktionsleitung: | Rudolf Urban |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Karl, Kathrinchen und Spatz sind zu Besuch bei Großmutter auf dem Land. Karl sondert sich ab und geht seine eigenen Wege. Spatz und Kathrin beobachten, daß er den Vögeln nachstellt und sie in Käfige sperrt. Eines Tages kommt Karl nicht von seiner heimlichen Jagdtour heim. Die Geschwister machen sich in der Dunkelheit auf die Suche. Mit Hilfe vieler Vögel und des Raben Maximilian finden sie den Verunglückten in einer Wildschweingrube und befreien ihn. Karl verspricht, in Zukunft die Vögel nur noch aus der Ferne zu betrachten. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 393) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 393 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NQ1 Puppengestaltung: Gabriele Otto, Sprecher: Charlotte Gruner (Erzählerin) |