| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2093
Arbeitstitel: | Fata Morgana |
Serientitel: | Käpt'n Klein |
Produktionsjahr: | 1966 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:11:04 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Otto Sacher |
Drehbuch: | Otto Sacher |
Szenarium: | Ullrich Pohle |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Technische Leitung: | Marianne Fritzsche |
Inge Gruber | |
Eberhard Wiedrich | |
Hintergrunddesign: | Heinz Schulz |
Kamera: | Werner Baensch |
Animation: | Barbara Atanassow |
Traudel Müller | |
Günter Binder | |
Renate Schunke* | |
Jürgen Vogel | |
Heidi Mehner | |
Christian Biermann | |
Lothar Friedrich | |
Herbert Kneschke | |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Eberhard Weise |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Käpt’n Klein und sein Hund Terry sind auf den Ozeanen unterwegs. Durch eine Fata Morgana werden sie Zeugen eines Mädchenraubes. Käpt’n Klein gelingt es nach abenteuerlichen Verfolgungsjagden, das Mädchen zu befreien und den Räuber zu bestrafen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 427) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 427. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NHJ Hintergrund: Heinz Schulz,Gruppenleiter: Inge Gruber, Marianne Fritzsche, Eberhard Wiedrich |