| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2112
Arbeitstitel: | Der Teufel in der Sommerfrische |
Produktionsjahr: | 1966 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Puppenspiel |
Laufzeit: | 00:20:17 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Jörg d'Bomba |
Drehbuch: | Jörg d'Bomba |
Szenarium: | Jörg d'Bomba |
Rudolf Thomas | |
Erhard Mai | |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Technische Leitung: | Eberhard Wiedrich |
Figurendesign: | Otto-Gert Müller |
Klaus Noeske | |
Bauten Design: | Klaus Noeske |
Klaus Eberhardt | |
Kamera: | Wolfgang Schiebel |
Puppenführung: | Hans Claus |
Ina Rarisch | |
Arnim Rüdiger | |
Walter Später | |
Schnitt: | Hanna Knieriem* |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Eberhard Weise |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Charlotte Friedrich |
Sepp Klose | |
Rolf Römer | |
Hans Kopprasch | |
Ursula Geyer-Hopfe | |
Renate Blume | |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Die Teufelsgroßmutter schickt ihren Enkel auf Besuch in die Kasperfamilie. Der Teufel verspricht zwar scheinheilig, sich dort vorbildlich benehmen zu wollen, tut aber das Gegenteil. Er nascht heimlich den Pudding, zerschlägt die Schüssel, lügt wie gedruckt und flieht, als er vom Polizisten überführt wird. Kasper und Polizist verfolgen ihn und stellen ihn mit großer Mühe. Das Abenteuer endet mit einer klaren Niederlage des Teufels und dem Zorn der Teufelsgroßmutter über ihren ungeschickten Enkel, der sich wieder einmal erwischen ließ. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 427) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 427. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002PJ7 Bauten, Dekoration: Klaus Noeske, Klaus Eberhardt, Puppengestaltung: Klaus Noeske, Otto-Gert Müller, Puppenspiel: Walter Später, Hans Claus, Arnim Rüdiger, Ina Rarisch, Gruppenleiter: Eberhard Wiedrich |