| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2113
Produktionsjahr: | 1969 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Silhouettenanimation |
Laufzeit: | 00:20:13 |
Erstaufführung: | 19.12.1970 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Bruno J. Böttge |
Drehbuch: | Bruno J. Böttge |
Dramaturgie: | Hannelore Holz |
Kamera: | Walter Eckhold |
Psaligrafie: | Inge Tapp |
Puppenführung: | Walter Eckhold |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Conny Odd |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Peter Hölzel |
Harald Schanze | |
Walter Nickel | |
Jürgen Fricke | |
Ursula Geyer-Hopfe | |
Produktionsleitung: | Gisela Hammer |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Zwei Zimmerleute, Fuchs und Schwabe heißen sie, finden im Wald eine Flasche mit einem kleinen unheimlichen Wesen darin. Als der Fuchs die Flasche öffnet, kommt ein großer Teufel hervor, der seinen Befreier sofort statt seiner in die Flasche sperren will, Fuchs aber weiß sich zu helfen, der Teufel wird gefangen, und die Flasche wird einfach vergraben. Schwabe aber wittert ein Geschäft mit dem Flaschenteufel. Gegen das Versprechen, ihn reich zu machen, läßt er den Unhold frei. Fortan wollen die Teufel in der Stadt der Zimmerleute kein Ende mehr nehmen. Erst als der Fuchs seinem Freund energisch den Kopf zurechtsetzt, gelingt es den beiden, den Ungeist in die Flasche zurückzubannen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 434) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 434. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MVR, Scherenschnitt: Inge Tapp |