| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Produktionsjahr: | 1963 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Puppenspiel |
Laufzeit: | 00:20:52 |
Erstaufführung: | 17.01.1964 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Carl Schröder |
Drehbuch: | Carl Schröder |
Szenarium: | Gottfried Jürgas |
Dramaturgie: | Klaus Richter de Vroe |
Figurendesign: | Carl Schröder |
Bauten Design: | Klaus Eberhardt |
Kamera: | Wolfgang Bergner |
Puppenführung: | Werner Hammer |
Walter Später | |
Hans Claus | |
Arnim Rüdiger | |
Schnitt: | Gerti Gruner |
Komposition: | Guido Masanetz |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Gisela Hammer |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Der Bauernbursche Hans findet überall Freunde, weil er selbst freundlich und hilfsbereit ist. Alle meinen, dass er ein rechtes Glückskind sei und bestimmt einmal des Königs Tochter zur Frau bekommen werde. Deshalb trachtet der böse König Hans nach dem Leben. Er schickt ihn mit dem versiegelten Befehl ins Schloß, dass er getötet und begraben werden solle. Aber Räuber vertauschen Brief, und Hans bekommt die Prinzessin. Da schickt der König ihn in die Hölle, drei goldene Haare vom Kopf des Teufels zu holen. Hans schafft auch das und triumphiert über den bösen König. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 419) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 419 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NAJ Literarische Vorlage: Gebrüder Grimm: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren", Märchen. Bauten, Dekoration: Klaus Eberhardt, Puppengestaltung: Carl Schröder |