| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2153
Produktionsjahr: | 1984 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation, Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:08:30 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Günter Rätz |
Drehbuch: | Günter Rätz |
Szenarium: | Günter Rätz |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Kamera: | Frank Mücke |
Animation: | André Schmidt |
Schnitt: | Anita Uebe |
Komposition: | Manfred Pieper |
Ton: | Manfred Mammitzsch |
Geräusche: | Manfred Jähne |
Produktionsleitung: | Helga Kurth |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Im Dorf blüht und grünt es noch, doch die Sonne steht schon tief. Der pausbäckige Herr Winter schleicht heran. Unter seinem Eishauch erstarrt das Leben in der Natur. Bald gewinnt die Sonne wieder an Kraft, der Winter muß sich nach heftiger Gegenwehr geschlagen geben. Brummend zieht er sich in die Gefilde des ewigen Eises zurück. Die Pinguine freuen sich über den prächtigen Spielgefährten. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002N23 Literarische Vorlage: Geelhaar, Anne: "Das Sternenschiff", Geschichte |