| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Arbeitstitel: | Die Reise der Schildkröte |
Produktionsjahr: | 1988 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:13:42 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Barbara Eckhold |
Drehbuch: | Barbara Eckhold |
Szenarium: | Barbara Eckhold |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Gesamtdesign: | Maja Nagel |
Figurendesign: | Maja Nagel |
Figurenbau: | Maja Nagel |
Kamera: | Lutz Kleber |
Animation: | Barbara Eckhold |
Psaligrafie: | Margit Worms |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Komposition: | Igor Bazlik |
Ton: | Klaus Sattler |
Sprecher: | Marita Böhme |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Die Schildkröte, neugierig gemacht durch eine alte Can-Can-Grammophonplatte, fährt nach Paris. Dort tanzt sie, kauft sich schöne Kleider, Schuhe und duftende Kosmetik. Auf der Rückkehr über das Meer muß sie immer mehr von diesen Schätzen lassen. Das Kleid wird zum Segel, der Schuh geht verloren, das Rouge wird vom Wasser abgespült. Aber die Erinnerung kann ihr keiner nehmen. Sie bleibt die berühmte Schildkröte, die in Paris gewesen ist. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 480.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 480. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002O05 Literarische Vorlage: Chilenisches Lied, notiert von Wera und Claus Küchenmeister Gesamtausstattung: Maja Nagel, Gesamtausstattungs-Assistenz: Rosi Bundesmann |