| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2217
Arbeitstitel: | Es muß alles seine Ordnung haben |
Produktionsjahr: | 1957 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:05:09 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Hans-Ulrich Wiemer |
Drehbuch: | Hans-Ulrich Wiemer |
Szenarium: | Erhard Mai |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Figurendesign: | Gabriele Otto |
Bauten Design: | Ursula Höing |
Kamera: | Erich Günther |
Puppenführung: | Robert Pfützner |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Conny Odd |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Rudolf Urban |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Spatz und sein Hund Bolli kommen in ihrem Seifenkistenauto auf der Straße angerollt. An der Kreuzung vor dem Spielplatz geraten sie in Streit, denn Spatz möchte den abschüssigen Berg hinunterfahren. Bolli kann seinen Freund nicht von seinem leichtsinnigen Vorhaben abbringen, und die Fahrt geht lso. Voller Angst überholt der Hund die rasende Seifenkiste, um vor ihm an der Kreuzung zu sein. Dort hält er im letzten Moment ein Auto an und verhindert so einen Zusammenstoß. Spatz bekommt nun eine Strafpredigt zu hören und folgt seinem Hund Bolli zum Spielplatz. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 393/394) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 393/394 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NPP |