| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2237
Serientitel: | Dinge gibts, die gibts gar nicht! (2) |
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:02:34 |
Erstaufführung: | 28.05.1965 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Eva Šalamoun-Natus |
Idee/Stoff: | Wera Cleve |
Drehbuch: | Eva Šalamoun-Natus |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Hintergrunddesign: | Willy Jähnig |
Kamera: | Heinz Unger |
Animation: | Heinz Schwarzburger |
Schnitt: | Hanna Knieriem* |
Komposition: | Günther Karpa |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Siegfried Göhler |
Produktionsleitung: | Helmut Eichhorn |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ein offensichtlich sehr nervöser und eiliger Herr kann es nicht abwarten, bis die Straßenbahn hält. Viel zu früh stürzt er über den Fahrdamm und achtet nicht auf das Auto, das da angebraust kommt. Zum Bremsen ist es zu spät, also bleibt dem Fahrzeug nichts anderes übrig, als einen eleganten Hechtsprung über den eiligen Herrn hinweg zu machen. Ein ironischer Kommentar weist darauf hin, daß das nicht die übliche Verhaltensweise von Autos ist. Deshalb solle man lieber Verkehrsdisziplin wahren. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 422) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 422. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002N7L Hintergrund: Willi Jähnig |