| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2244
Arbeitstitel: | Drei Geschichten über Thälmann |
Produktionsjahr: | 1974 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation, Realfilm |
Laufzeit: | 00:13:16 |
Erstaufführung: | 14.02.1975 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Jörg d'Bomba |
Drehbuch: | Jörg d'Bomba |
Szenarium: | Klaus Richter de Vroe |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Gesamtdesign: | Volker Hartmann |
Kamera: | Walter Eckhold |
Werner Baensch | |
Animation: | Walter Eckhold |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Günter Joseck |
Komposition: | Günther Joseck |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Petra Eichhorn |
Produktionsleitung: | Bernhard Gelbe |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Der Film erzählt drei dokumentarisch belegte Begebenheiten von ganz verschiedenen Menschen, die zu Ernst Thälmann standen: Männer aus der sowjetischen Stadt Kotelnitsch, die ihm ihre Filzstiefel schickten, in Sorge, er könne im Gefängnis frieren; ein französischer Arbeiterjunge, der ihn als seinen angeblichen Vater über die deutsch-französische Grenze begleitet, damit er in Paris vor den Arbeitern sprechen kann; ein deutscher Lehrjunge, der Strapazen auf sich nimmt, um Teddys Rede zu hören. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 443) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 443. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MZZ Gesamtausstattung: Volker Hartmann |