| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2272
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Silhouettenanimation |
Laufzeit: | 00:04:01 |
Erstaufführung: | 20.05.1966 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | Stummfilm |
Regie: | Bruno J. Böttge |
Drehbuch: | Bruno J. Böttge |
Dramaturgie: | Klaus Rümmler |
Technische Leitung: | Eberhard Wiedrich |
Hintergrunddesign: | Gottfried Reinhardt |
Kamera: | Bruno J. Böttge |
Animation: | Bruno J. Böttge |
Psaligrafie: | Gottfried Reinhardt |
Schnitt: | Gerti Gruner |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Walter Göpfert |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ein Mann begegnet einem gelben Hund. Sie spielen miteinander, und das Männlein wird gelb. Das gefällt einem blauen Hund nicht. Er lockt den gelbgefärbten Mann zu sich und spielt mit ihm, daraufhin wird der Mann so blau wie der Hund. Nun wird der gelbe Hund böse. Der Mann will keinem von beiden weh tun, aber das nützt ihm nichts. Die Hunde stürzen sich auf ihn und zerreißen ihn. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 426) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 426. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NEB Hintergrund, Scherenschnitt: Gottfried Reinhardt, Gruppenleiter: Eberhard Wiedrich |