| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2287
Arbeitstitel: | Die Familien Huhn und Eule |
Produktionsjahr: | 1990 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:11:20 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Walter Eckhold |
Drehbuch: | Walter Eckhold |
Szenarium: | Hedda Gehm |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Kamera: | Walter Eckhold |
Animation: | Walter Eckhold |
Psaligrafie: | Katrin Richter* |
Schnitt: | Renate Ritter |
Komposition: | Hans Hombsch |
Ton: | Heinz Kaiser |
Sprecher: | Claudia Nowotny |
Regina Jeske | |
Wolfgang Gorks | |
Gerhard Vogt | |
Tom Pauls | |
Werner Knodel | |
Katja Kuhl | |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Sehr zum Verdruß ihrer Eltern zanken die kleinen Hühner den ganzen Tag. Es wird Rat bei der Eule gesucht, deren Kinder stets artig auf dem Baum sitzen. Nachts erwacht die Eulenfamilie und deren Kinder zanken sich. Nun werden die Hühner um Rat gefragt, weil deren Kinder die ganze Nacht brav auf der Stange sitzen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilm 1955–1990. S. 489.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung |
Anmerkungen: | Der Film wurde vom Progreß Film-Verleih bezahlt, gelangte aber nicht mehr zum Einsatz. Es wurden keine Kopien gezogen. DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NOD |