| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2290
Produktionsjahr: | 1957 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:11:57 |
Erstaufführung: | 01.05.1958 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Otto Sacher |
Drehbuch: | Otto Sacher |
Szenarium: | Hanna Weiler |
Dramaturgie: | Erhard Mai |
Rudolf Thomas | |
Hintergrunddesign: | Ursula Sacher |
Kamera: | Hans Schöne |
Animation: | Evelyn Köhler |
Karl Seidel | |
Jürgen Vogel | |
Schnitt: | Ingeborg Münch |
Komposition: | Günter Klein |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Kurt Höfgen |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | In der Nacht vor der Reise in den Winterurlaub träumt ein Junge von den Abenteuern, die er im Gebirge erleben wird. Natürlich will er seine neuen Skier auf einer steilen Abfahrt ausprobieren. Den Hügel für Anfänger, auf dem seine Schwester übt, verschmäht er. Bei seiner tollkühnen Fahrt vom höchsten Berg gerät der Junge in die Schienen der Eisenbahn und prallt auf das Ende des Zuges. Da das aber in seinem Traum geschieht, gelingt es ihm, mit Hilfe seiner Schwester, den zusammengepressten zu wie eine Harmonika wieder auseinanderzuziehen. Beide Kinder steigen in die Eisenbahn und fahren nach Hause. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 395) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 395. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NT9 Hintergrund: Ursula Sacher |