| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2299
Produktionsjahr: | 1967 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:20:17 |
Erstaufführung: | 25.07.1969 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Monika Anderson* |
Drehbuch: | Monika Anderson* |
Szenarium: | Lothar Barke |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Technische Leitung: | Gisela Hammer |
Figurendesign: | Horst J. Tappert |
Willibald Hofmann | |
Bauten Design: | Herbert Löchner |
Kamera: | Gerhard Hager |
Puppenführung: | Margitta Jänsch |
Schnitt: | Anita Maucksch* |
Komposition: | Addy Kurth |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Klaus Feldmann |
Genia Lapuhs | |
Helga Pim | |
Wolfgang Thal | |
Ruth Kommerell | |
Ernst Peter Berndt | |
Gina Presgott | |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Der Hund Fips hat nur einen Wunsch, er möchte fliegen können. Er bittet die Biene und den Schmetterling, ihm diese Kunst beizubringen, aber beide lehnen ab. Da bietet sich die Fliege als Lehrerin an. Sie glaubt, den närrischen Hund so richtig veralbern zu können und macht ihm unsinnige Vorschläge für Flugübungen. In der Tat bringt es der nimmermüde Flugschüler soweit, daß er eines Tages den erkrankten Kosmonauten beim Flug ins Weltall vertreten kann. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 431) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 431. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002ND, Bauten, Dekoration: Herbert Löchner, Puppengestaltung: Willibald Hofmann, Horst Tappert, Gruppenleiter: Gisela Hammer |