| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2315
Produktionsjahr: | 1968 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation, Realfilm |
Laufzeit: | 00:20:04 |
Erstaufführung: | 13.03.1970 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Katja Georgi |
Drehbuch: | Katja Georgi |
Dramaturgie: | Hannelore Holz |
Dialoge/Texte: | Klaus Georgi |
Katja Georgi | |
Figurendesign: | Otto-Gert Müller |
Bauten Design: | Gottfried Reinhardt |
Kamera: | Helmut May |
Puppenführung: | Ina Rarisch |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Katja Georgi | |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Günter Hörig |
Ton: | Horst Philipp |
Darsteller: | Oliver Schaila |
Produktionsleitung: | Gisela Hammer |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Olaf bewundert eine kleine Zirkusakrobatin, wagt aber nicht, sie anzusprechen. Als sie im Park mit einem Ball spielt, schaut er heimlich zu. Plötzlich fällt der Ball in ein Flüßchen, das ihn schnell wegträgt. Olaf will dem Mädchen den Ball wiederbringen, traut sich aber nicht über eine hohe Mauer, hinter der ein Hund bellt. Er geht traurig nach Hause. Nachts im Traum aber wird er zum Helden, der jede Gefahr besiegt. Am Morgen versucht er, sich so wie in seinem Traum zu verhalten. Er wagt den Sprung über die Mauer und holt den Ball. Nun hat er die Freundschaft des Mädchens gewonnen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 433) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 433. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NGZ, Bauten, Dekoration: Gottfried Reinhardt, Puppengestaltung: Otto-Gert Müller, Darsteller: Schaila, Oliver, Mitglieder des Radebeuler Indianerclubs, Artisten des Zirkus Busch |