| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2324
Arbeitstitel: | Der Himmel ist zurückgetreten; Überraschung auf dem Mond; Sputnik gesucht; Der Weihnachtsmann lebt hinterm Mond |
Produktionsjahr: | 1959 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:20:57 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Günter Rätz |
Drehbuch: | Günter Rätz |
Dramaturgie: | Erhard Mai |
Figurendesign: | Willibald Hofmann |
Bauten Design: | Klaus Eberhardt |
Kamera: | Helmut May |
Animation: | Jörg Herrmann |
Puppenführung: | Günter Rätz |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Guido Masanetz |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Sepp Klose |
Produktionsleitung: | Rudolf Urban |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Im Himmel ist große Besorgnis. Der Weihnachtsmann ist ratlos, da alle Kinder sich zum Weihnachtsfest einen Sputnik wünschen der "piep" machen muss. Keiner der Himmelsbewohner weiß, was ein Sputnik ist. Der Weihnachtsmann erhält den Auftrag, auf der Erde herauszubekommen, was hinter dem seltsamen Begriff steckt. Nach einigen Abenteuern und Irrtümern zeigen ihm einige Kinder den Sputnik durch ein Fernrohr und schenken ihm das Spielzeugmodell einer Trägerrakete. Begeistert eilt der Weihnachtsmann zurück. Als er den Himmelsbewohnern seine Entdeckung vorführt und erzählt, daß die Menschen bald den Himmel erforschen wollten, breitet sich Entsetzen aus. Von der Spielzeugrakete umkreist verschwindet die gesamte himmlische Gesellschaft. Wenn der Weihnachtsmann dieses Ereignis nicht fotografiert und aufgeschrieben hätte, wüsste kein Mensch von der Geschichte. Die Kinder haben das Märchen gelesen und bereiten sich auf die Mondlandung vor. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 398) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 398 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NK9 Literarische Vorlage: Schweickert, Walter Karl: Hörspiel Puppengestaltung: Willi Hofmann, Bauten, Dekoration: Klaus Eberhardt |