| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2330
Produktionsjahr: | 1972 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:02:34 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Lothar Friedrich |
Drehbuch: | Klaus Georgi |
Dramaturgie: | Hannelore Holz |
Hintergrunddesign: | Karl-Heinz Uebelmann |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | ABSALOM (Musikgruppe) |
Gabriele Otto | |
Lothar Friedrich | |
Schnitt: | Heidrun Sünderhauf |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Manfred Pieper |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Klaus Martin |
Produktionsleitung: | Helga Maria Uhlig |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Drei Jünglinge stellen aus Langerweile allerlei Unsinn an, bis der Kino-Kobold ihnen den Tip gibt, mal wieder ins Kino zu gehen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 439.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 439. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002N9F, Musik-Dramaturg: Addy Kurth, Hintergrund: Karl-Heinz Uebelmann |