| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2333
Arbeitstitel: | Schreihals |
Serientitel: | Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse |
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:09:32 |
Erstaufführung: | 07.05.1965 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Monika Anderson* |
Drehbuch: | Monika Anderson* |
Szenarium: | Katharina Benkert |
Monika Anderson* | |
Figurendesign: | Lilo Voretzsch-Linné |
Horst J. Tappert | |
Kamera: | Gerhard Hager |
Puppenführung: | Ina Rarisch |
Käte Wolf | |
Schnitt: | Hanna Knieriem* |
Komposition: | Conny Odd |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Karina Heilmann |
Lothar Barke | |
Produktionsleitung: | Gisela Hammer |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Die beiden Mäuse Singeschön und Springeschön spielten und tanzten den ganzen Tag. Der Hahn Schreihals ging immer fleißig seiner Arbeit nach. Eines Tages fand er eine Weizenähre, und die Mäuse meinten, daß sie gedroschen werden müsse. Der Hahn tat das, die Mäuse liefen zum Spielen davon. Nach einiger Zeit forderten sie den Hahn auf, das Korn zur Mühle zu bringen. Auch diese Arbeit erledigte der fleißige Schreihals. Er rührte auch noch den Teig und buk einen Kuchen. Als dieser fertig war, ließen sich Singeschön und Springeschön als erste am Tisch nieder. Da sie sich nicht am Backen beteiligt hatten, bekamen sie kein Krümelchen vom Kuchen ab. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 422) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 422 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002N7T Literarische Vorlage: nach einem ukrainischen Volksmärchen Requisite, Puppengestaltung: Lilo Voretzsch-Linné, Horst Tappert |