| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Serientitel: | Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse |
Produktionsjahr: | 1965 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:08:20 |
Erstaufführung: | 25.03.1966 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Ina Rarisch |
Drehbuch: | Ina Rarisch |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Technische Leitung: | Gisela Hammer |
Figurendesign: | Horst J. Tappert |
Lilo Voretzsch-Linné | |
Bauten Design: | Klaus Noeske |
Kamera: | Gerhard Hager |
Puppenführung: | Ina Rarisch |
Käte Wolf | |
Schnitt: | Hanna Knieriem* |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Gerd Schlotter |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Hähnchen Gock und die beiden Mäuse sind beim Großreinemachen. Leider nimmt nur Gock die Arbeit ernst. Seine beiden Kameraden sehen in Besen, Kehrschaufel und Staubsauger willkommenes Spielzeug, mit dem sich allerhand Allotria treiben läßt. So kommt es, dass am Ende der Säuberungsaktion mehr Unordnung herrscht als am Anfang. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 425) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 425 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MLP Literarische Vorlage: nach einem ukrainischen Volksmärchen Bauten, Dekoration: Klaus Noeske, Puppengestaltung: Lilo Voretzsch-Linné, Horst Tappert |