| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2378
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:04:30 |
Erstaufführung: | 16.11.1973 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Heinz Nagel |
Drehbuch: | Heinz Nagel |
Dramaturgie: | Klaus Rümmler |
Gesamtdesign: | Heinz Nagel |
Kamera: | Heinz Nagel |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Komposition: | Günter Hörig |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Marianne Fritzsche |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Auf einer großen Wiese tummeln sich viele Hummeln, sie spielen und saugen Nektar aus den Blüten. Den farbenprächtigen Blumen macht das sichtlich Spaß, und sie nehmen teil an dem bunten Tanz. Der Reigen wird durch einen Trompetenstoß unterbrochen, die Hummeln sammeln sich und fliegen davon. Eine einzelne Hummel bleibt noch auf der Wiese. Sie fliegt von Blüte zu Blüte, aber die Blumen sind müde geworden und schließen sich. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 441.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 441. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002PEL, Gesamtausstattung: Heinz Nagel |