| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2396
Arbeitstitel: | Theorie und Praxis |
Produktionsjahr: | 1979 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | s/w-Film |
Regie: | Sieglinde Hamacher |
Drehbuch: | Sieglinde Hamacher |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Schnitt: | Gisela Peltz |
Komposition: | Hans-Friedrich Ihme |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ein Mann nimmt – denkend und schreibend – seine Umwelt nicht wahr und entgeht traumwandlerisch vielen Gefahren, bis er ins Maul einer Schlange läuft. In ihrem Inneren wird er gebeutelt und mit der vor dem für ihn nicht existierenden Realität konfrontiert. Als er wieder freikommt, besieht er seine Niederschriften und zerreißt sie. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002LT7 |