| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2404
Produktionsjahr: | 1971 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation, Flachfigurenanimation, Realfilm |
Laufzeit: | 00:14:39 |
Erstaufführung: | 28.04.1972 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Christl Wiemer |
Drehbuch: | Christl Wiemer |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Hintergrunddesign: | Walter Rehn |
Christl Wiemer | |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Rolf Hofmann | |
Animation: | Walter Rehn |
Gabriele Otto | |
Heinz Schulz | |
Irmgard Henker | |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Conny Odd |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Klaus Piontek |
Produktionsleitung: | Bernhard Gelbe |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Vor dem Schlafengehen spielt Jana dem kleinen Stern ein Gute-Nacht-Lied auf der Geige. In der Vorstellung des Mädchens fällt das Sternchen bei einem übermütigen Tanz vom Himmel. Es muß noch vor Morgengrauen wieder an seinem Platz sein, sonst wird es erblinden. Jana ist nicht imstande, seine Rückkehr zu bewerkstelligen. Auch die hilfsbereiten Vögel schaffen es nicht. Erst ein Kosmonaut ist in der Lage, den kleinen Stern nach Hause zu bringen und ihn damit vor dem Erblinden zu retten. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 438.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 438. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MUP Literarische Vorlage: Heiduczek, Werner: "Jana und der kleine Stern", Kinderbuch, Kamera: Helmut Krahnert (Trick), Rolf Hofmann (Real), Musik-Dramaturg: Addy Kurth, Hintergrund: Walter Rehn, Christl Wiemer |