| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2407
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:06:37 |
Erstaufführung: | 26.05.1967 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Eva Salamoun* |
Drehbuch: | Eva Salamoun* |
Technische Leitung: | Eberhard Hofmann |
Hintergrunddesign: | Heinz Drache |
Kamera: | Werner Baensch |
Animation: | Erika Engelmann |
Christian Biermann | |
Heinz Schwarzburger | |
Gabriele Otto | |
Schnitt: | Gerti Gruner |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Günther Karpa |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Das Entlein Jolli ist gerade aus dem Ei geschlüpft und hat Hunger. Die Tiere bieten ihm ihre Lieblingsspeisen an, der Hofhund seinen größten Knochen, die Henne einen fetten Regenwurm, der Star eine dicke Kirsche und die Katze eine Maus. Aber das Entlein kommt damit nicht zurecht, und die Tiere schelten es undankbar. Jolli bekommt Durst. Die Tiere zeigen den Weg zum Teich. Dort gibt es Wasser genug zum Trinken und zu Jollis Überraschung auch Entengrütze zum Fressen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 428.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 428. |
Anmerkungen: | Musikbearbeitung: Addy Kurth, Hintergrund: Heinz Drache, Gruppenleiter: Eberhard Hofmann, literarische Vorlage: Könner, Alfred: "Jolli". DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NIB Hintergrund: Heinz Drache, Gruppenleiter: Eberhard Hofmann |