| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2423
Serientitel: | Kasper und der Teufel |
Produktionsjahr: | 1965 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Puppenspiel |
Laufzeit: | 00:23:32 |
Erstaufführung: | 07.10.1966 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Rudolf Schraps |
Drehbuch: | Rudolf Schraps |
Szenarium: | Erhard Mai |
Klaus Richter de Vroe | |
Dramaturgie: | Klaus Richter de Vroe |
Technische Leitung: | Eberhard Wiedrich |
Figurendesign: | Klaus Eberhardt |
Bauten Design: | Klaus Noeske |
Kamera: | Wolfgang Bergner |
Puppenführung: | Werner Hammer |
Arnim Rüdiger | |
Hans Claus | |
Walter Später | |
Schnitt: | Anita Maucksch* |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Gerd Schlotter |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Günter Fritsche |
Gerhard Vogt | |
Richard Stamm | |
Hermann Stövesand | |
Gerd Glanze | |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Kasper will Gretel heiraten, doch deren Vater, ein Schneider, akzeptiert ihn nicht als Schwiegersohn. Kasper kann nicht stillsitzen und scheint deshalb für keine vernünftige Arbeit geeignet. Er beschließt, das Still-sitzen im Wald zu üben. Dabei gerät er in einige Abenteuer, bei denen er seinen Wert beweisen kann, und so steht der Hochzeit mit Gretel nichts mehr im Wege. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 426) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 426. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002PP5 Bauten, Dekoration,Puppengestaltung: Willi Hofmann, Puppenspiel: Walter Später, Werner Hammer, Arnim Rüdiger, Hans Claus, Gruppenleiter: Eberhard Wiedrich |