| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Arbeitstitel: | Die Abenteuer des Ritters Schnapphahnski |
Produktionsjahr: | 1977 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:31:08 |
Erstaufführung: | 20.01.1978 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Günter Rätz |
Drehbuch: | Günter Rätz |
Dramaturgie: | Hannelore Holz |
Gesamtdesign: | Gerd Mackensen |
Kamera: | Helmut May |
Puppenführung: | Vivienne Forch |
Günter Rätz | |
Alexander Reimann | |
Schnitt: | Renate Ritter |
Gisela Peltz | |
Musikbearbeitung: | Günther Joseck |
Addy Kurth | |
Ton: | Horst Philipp |
Manfred Jähne | |
Sprecher: | Norbert Christian |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Georg Weerth kommentiert den abenteuerlichen Weg eines preußisch-schlesischen Junkers. Den Frauen sehr zugetan, stürzt er sich von einem Liebesabenteuer ins andere, versagt, wird zum Verleumder und Fälscher, versucht als Landsknecht sein Glück und hockt schließlich ruiniert auf den Resten seines Besitzes, als er eine steinreiche alte Herzogin entdeckt. Seine Liebesdienste verschaffen ihm Geld und neues Ansehen in der Gesellschaft. (Quelle: Die Trick – Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990, S. 450) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Quelle: Die Trick – Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990, S. 450 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002M1B Literarische Vorlage: Weerth, Georg: "Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski", Roman |