| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2579
Produktionsjahr: | 1970 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation, Realfilm |
Laufzeit: | 00:25:35 |
Erstaufführung: | 09.04.1971 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Jörg Herrmann |
Drehbuch: | Jörg Herrmann |
Szenarium: | Barbara Augustin |
Jörg Herrmann | |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Gesamtdesign: | Günter Hornig |
Klaus Briel | |
Kamera: | Rolf Hofmann |
Puppenführung: | Jörg Herrmann |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Fred Dittrich |
Ton: | Heinz Kaiser |
Sprecher: | Mensa Gobbla |
Peter Hölzel | |
Rudolf Donath | |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Der kleine Martin aus Berlin verbringt erlebnisreiche Ferien bei Onkel Jens auf dem Lande. Martin erfährt durch den Onkel von früheren schweren Zeiten auf dem Dorf, vom Beginn nach 1945 und dem Aufbau der genossenschaftlichen Landwirtschaft. Er erlebt den Alltag eines sozialistischen Dorfes und nimmt teil an den Träumen, die die Kinder von einer schönen Zukunft haben. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 435.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 435. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MVF, Gestaltung: Günter Hornig, Klaus Briel |