| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2643
Produktionsjahr: | 1963 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:05:14 |
Erstaufführung: | 01.05.1964 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Klaus Georgi |
Drehbuch: | Klaus Georgi |
Dramaturgie: | Rudolf Thomas |
Hintergrunddesign: | Heinz Schulz |
Kamera: | Walter Eckhold |
Animation: | Käthe Funke |
Evelyn Köhler | |
Karl Seidel | |
Helmut Barkowsky | |
Schnitt: | Anita Maucksch* |
Komposition: | Werner Schirmer |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Helmut Eichhorn |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Drei junge Mädchen werden von den Kollegen ihrer Betriebe herzlich zum Studium verabschiedet. Die Zeit vergeht, und es kommt der Tag, an dem die Mitarbeiter ihre erfolgreichen Studentinnen wieder in ihren Reihen begrüßen wollen. Erwartungsvoll stehen sie vor dem Tor der Hochschule. Die Mädchen erscheinen nicht dort, sondern kommen aus dem Hintereingang, jede im Arm ihres Bräutigams. Die Kollegen warten vergebens. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 420) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 420 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NAD Hintergrund: Heinz Schulz |