| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2660
Serientitel: | Rübezahl |
Produktionsjahr: | 1977 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:14:22 |
Erstaufführung: | 09.02.1979 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Barbara Thieme* |
Drehbuch: | Barbara Thieme* |
Szenarium: | Stanislav Latal |
Dramaturgie: | Jiří Kubíček |
Rudolf Thomas | |
Gesamtdesign: | Jan Cerný |
Bauten Ausführung: | Klaus Eberhardt |
Helena Veselá | |
Kamera: | Wolfgang Schiebel |
Puppenführung: | Zdeněk Vinš |
Schnitt: | Anita Uebe |
Komposition: | Luboš Fišer |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Wolfgang Dehler |
Beratung: | Stanislav Latal |
Produktionsleitung: | Vera Henzlova |
Sigrid Weidhaas* | |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Kratky Film, Prag | |
Beschreibung: | Kordula liebt den Glasmacher Matej. Er ist bescheiden und fleißig, aber unter den schlechten Einfluß des liederlichen Burschen Nimmersatt geraten. Kordula bittet Rübezahl um Hilfe, und der prüft die beiden Kumpane auf Herz und Verstand. Matej besteht die Probe, erhält eine gute Glasmacherpfeife und Kordula zur Frau. Nimmersatt aber muß erkennen, daß ohne Fleiß nichts erreicht werden kann. (Quelle: Die Trick –Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990, S. 453) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung (Quelle: Die Trick –Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990, S. 453) |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MKZ Literarische Vorlage: Augusta, Oldrich: Puppenspiel |