| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2730
Produktionsjahr: | 1958 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:13:56 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Günter Rätz |
Drehbuch: | Günter Rätz |
Dramaturgie: | Ernst-Günter Jahnke |
Figurendesign: | Willibald Hofmann |
Bauten Design: | Klaus Eberhardt |
Kamera: | Helmut May |
Puppenführung: | Günter Rätz |
Heinz Steinbach | |
Elfriede Werner | |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Guido Masanetz |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Rudolf Urban |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Beim Gutenachtsagen bemerkt der kleine Klaus, daß sein Teddy ein Loch auf dem Rücken hat. Mißmutig wirft er ihn in die Ecke und geht allein zu Bett. Der Teddy klettert traurig aus dem Fenster und läuft in den Wald. Hier irrt er ängstlich umher und schläft schließlich erschöpft ein. Am Morgen begegnet der Teddy am Bach drei kleinen Bärenkindern und spielt den ganzen Tag mit ihnen. Klaus sucht ihn währenddessen vergeblich. Teddy Brumm wird freundlich von der Bärenfamilie aufgenommen. Der Bärenvater entdeckt in der Waldzeitung eine Anzeige, in der Klaus nach seinem Teddy sucht. Glücklich kehrt Teddy Brumm nach Hause zurück. Klaus repariert das Loch auf seinem Rücken mit einem großen Heftpflaster. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 396) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 396 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NT3 Literarische Vorlage: Behling, Heinz; Werner, Nils: "Teddy Brumm", Kinderbuch Bauten: Klaus Eberhardt, Puppengestaltung: Willi Hofmann |