| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2774
Serientitel: | Vater und die Familie |
Produktionsjahr: | 1970 |
Klassifizierung: | Satire |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:05:51 |
Erstaufführung: | 05.11.1971 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Otto Sacher |
Idee/Stoff: | Steffen Mohr |
Drehbuch: | Otto Sacher |
Szenarium: | Hedda Gehm |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Hintergrunddesign: | Heinz Münster |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | Gertraude Müller |
Renate Schunke* | |
Werner Kukula | |
Barbara Atanassow | |
Schnitt: | Anita Uebe |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Manfred Pieper |
Ton: | Heinz Kaiser |
Produktionsleitung: | Bernhard Gelbe |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Vater, der gerade seinen neuen Fernsehapparat ausprobiert, empfindet das Geigenspiel seines Sohnes als Störung. Er schiebt ihn in alle möglichen Winkel und verfrachtet ihn schließlich in die freie Natur. Hier erkennen holzsägende Zeitgenossen das Talent des Knaben, und Vater staunt nicht wenig, als er auf dem Bildschirm seinen Filius beifallumrauscht auf dem Konzertpodium erblickt. Nun ist er stolz, Vater eines berühmten Sohnes zu sein. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 437.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 437. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002LRT, Musik-Dramaturg: Addy Kurth, Hintergrund: Heinz Münster |