| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2788
Produktionsjahr: | 1985 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Materialanimation, Flachfigurenanimation |
Laufzeit: | 00:21:00 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Christl Wiemer |
Drehbuch: | Christl Wiemer |
Szenarium: | Katharina Benkert |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Gesamtdesign: | Otto Gerd Müller |
Walter Rehn | |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | Elke Bräuniger |
Walter Rehn | |
Heinz Schulz | |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Komposition: | Horst Elsner |
Ton: | Manfred Mammitzsch |
Sprecher: | Günter Grabbert |
Produktionsleitung: | Ingrid Tzschoppe |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ein Kaiser in China liebt seine Hauptfrau. Als diese von einer Nebenfrau hinterlistig getötet wird, verwandelt sie sich in eine Nachtigall, die fortan den traurigen Kaiser mit ihrem Gesang erfreut. Die Nebenfrau verletzt den Vogel und läßt zur Erbauung des Kaisers ein künstliches Exemplar bauen, das ihm die Sinne verwirrt. Die Nachtigall erholt sich, erweckt den Kaiser aus seiner Lethargie, so daß er wieder seinen Regierungsgeschäften nachgehen kann. Die Nebenfrau wird verbannt. Fortan leben der Herrscher und die Nachtigall in inniger Verbundenheit. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002MXJ Literarische Vorlage: Andersen, Hans Christian: "Vogel der Nacht", Märchen, Gesamtausstattung: Walter Rehn, Otto Gert Müller. |