| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2790
Arbeitstitel: | Bagger zieht um; Die Reise des kleinen Baggers; Vom Bagger, der nicht faul sein wollte; Die Abenteuer des Baggers |
Produktionsjahr: | 1963 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:12:32 |
Erstaufführung: | 17.01.1964 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Katja Georgi |
Drehbuch: | Katja Georgi |
Szenarium: | Sarah Kirsch |
Dramaturgie: | Klaus Rümmler |
Figurendesign: | Gottfried Reinhardt |
Bauten Design: | Gottfried Reinhardt |
Kamera: | Manfred Schreyer |
Puppenführung: | Heinz Steinbach |
Schnitt: | Anita Maucksch* |
Komposition: | Hans Hendrik Wehding |
Ton: | Addy Kurth |
Horst Philipp | |
Produktionsleitung: | Gisela Hammer |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ein Bagger macht sich auf die Reise in einen neuen Tagebau. Bei dem Umzug hilft ihm eine fleißige Planierraupe, die alle Schwierigkeiten und Hindernisse auf dem Weg des Baggers beseitigt. So kann der metallene Riese endlich glücklich seine Arbeit in dem neuen Abbaugebiet wieder aufnehmen. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 419) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 419 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NAL. Bauten, Puppengestaltung: Gottfried Reinhardt |