| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2793
Produktionsjahr: | 1965 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Silhouettenanimation |
Laufzeit: | 00:03:50 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Heinz Nagel |
Drehbuch: | Heinz Nagel |
Szenarium: | Katharina Benkert |
Technische Leitung: | Eberhard Wiedrich |
Figurendesign: | Gottfried Reinhardt |
Bauten Design: | Gottfried Reinhardt |
Kamera: | Heinz Nagel |
Psaligrafie: | Gottfried Reinhardt |
Puppenführung: | Heinz Nagel |
Schnitt: | Anita Maucksch* |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Günter Hörig |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Ernst Schade |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Ein junges Fröschlein springt aus dem Teich, um die Welt zu beäugen. Es findet sie wunderschön, denn es kennt noch nicht die Gefahr, die ihm vom Storch droht. Beinahe wird es gefressen, aber es kann sich retten, indem es dem Storch seinen Spielzeugreifen in den Schnabel klemmt. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 425) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 425 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NIV Bauten, Dekoration, Puppengestaltung: Scherenschnitt: Gottfried Reinhardt, Gruppenleiter: Eberhard Wiedrich |