| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2794
Arbeitstitel: | Hasen auf der Straße; Die Hasen und der Eber; Die Hasen-Fahrschule |
Produktionsjahr: | 1956 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:07:49 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Lothar Barke |
Drehbuch: | Lothar Barke |
Szenarium: | H. Fritze |
Dramaturgie: | Erhard Mai |
Hintergrunddesign: | Heinz Dreher |
Kamera: | Werner Baensch |
Animation: | Helmut Siebert |
Lothar Barke | |
Manfred Henke | |
Manfred Geyer | |
Helmut Eichhorn | |
Eva Krelle | |
Schnitt: | Wera Cleve |
Komposition: | Heinrich Wilhelm Wiemann |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Kurt Höfgen |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Drei kleine Hasen werden Schüler der Fahrschule. Schon nach kurzer Zeit ist einer er Meinung, daß ihm hier nichts Neues mehr beigebracht werden könne. Er will der übrigen Welt seine Fahrkünste zeigen, verliert aber nach kurzer Zeit völlig die Gewalt über sein Auto. Ein Polizist und ein Limonadenkiosk werden in Mitleidenschaft gezogen. Ein Hasenfräulein landet unfreiwillig im Wagen und muss die wilde Fahrt mitmachen. Beim Durchrasen eines Fleischerladens hakt sich eine lange Würstchenkette am Auto fest. Ein Hund, der die Würste zu schnappen bekommt kann das Fahrzeug nur kurz bremsen. Endlich landet das Auto an einem Baum und die beiden Insassen finden sich im Gras wieder. Der kleine Hase sieht ein, daß ein in puncto Straßenverkehr noch ein größeres Lerndefizit hat. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 392.) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 392. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002O29 |