| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Arbeitstitel: | Das Hühnchen mit dem goldenen Kamm |
Produktionsjahr: | 1973 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:14:15 |
Erstaufführung: | 28.03.1975 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Christl Wiemer |
Drehbuch: | Christl Wiemer |
Szenarium: | Christl Wiemer |
Werner Heiduczek | |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Figurendesign: | Walter Rehn |
Heinz Schulz | |
Hintergrunddesign: | Heinz Schulz |
Walter Rehn | |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | Walter Rehn |
Irmgard Henker | |
Heinz Schulz | |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Komposition: | Henry Kaufmann |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Georgia Kullmann |
Ingolf Gorges | |
Gudrun Jochmann | |
Katja Kuhl | |
Fred-Artur Geppert | |
Produktionsleitung: | Ingrid Tzschoppe |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Das Hühnchen findet eine Murmel und glaubt, es sei ein Edelstein. Stolz verläßt es den Hahn, um den König zu heiraten. Ziemlich gerupft kehrt es vom Hof zurück, nachdem es nur mit Mühe der Freßlust des Fuchses entgangen ist. Der Hahn nimmt es wieder unter seine Fittiche. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 444) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 444. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002N67 Hintergrund, Figuren: Walter Rehn, Heinz Schulz, Irmgard Henker |