| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2796
Produktionsjahr: | 1969 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Zeichenanimation |
Laufzeit: | 00:09:21 |
Erstaufführung: | 23.01.1970 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Otto Sacher |
Drehbuch: | Otto Sacher |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Hintergrunddesign: | Günter Binder |
Kamera: | Helmut Krahnert |
Animation: | Werner Kukula |
Günter Binder | |
Barbara Atanassow | |
Renate Schunke* | |
Lothar Barke | |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Horst Elsner |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Wolfgang Dehler |
Produktionsleitung: | Eberhard Wiedrich |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Eines Tages bemerkt der Wiesenkönig, daß das Gras so hoch gewachsen ist, daß er nicht mehr drüber gucken kann. Er geht der Sache nach und erfährt, daß die Schafe nicht zur Weide gekommen sind, daß der Schäfer vor Hunger nicht arbeiten kann, daß der Bauer dem Schäfer nichts zu essen gibt, weil die Mäuse ihm alles wegfressen und daß die Katze die Mäuse nicht jagen will, weil diese so schmutzig sind. Da spricht der König ein Machtwort. Nun jagt die Katze die Mäuse, gibt der Bauer dem Schäfer zu essen, treibt der Schäfer die Schafe auf die Weide und das Gras ist wieder niedrig, wie es sich gehört. Im Reich des Wiesenkönigs herrscht die gewohnte Ordnung. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 433) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 433. |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NBL, Hintergrund: Günther Binder |