| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2820
Arbeitstitel: | Etüde; Die Katzen und der Käse |
Produktionsjahr: | 1963 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Puppenspiel |
Laufzeit: | 00:04:43 |
Erstaufführung: | 27.03.1964 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Werner Hammer |
Drehbuch: | Werner Hammer |
Dramaturgie: | Katharina Benkert |
Figurendesign: | Herbert Löchner |
Werner Hammer | |
Hintergrunddesign: | Herbert Löchner |
Kamera: | Manfred Schreyer |
Puppenführung: | Werner Krauße |
Walter Später | |
Arnim Rüdiger | |
Werner Hammer | |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Komposition: | Addy Kurth |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Gisela Hammer |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Diese Weisheit kennen die zwei kleinen Katzen, die sich um einen Käse zanken, noch nicht. Sie vertrauen ihren Schatz einem hinterlistigen Affen zur Teilung an. Dieser teilt und teilt, bis für die Katzen nichts mehr übrig bleibt. Er hält einen guten Schmaus, und wenn die Katzen nicht gestorben sind, dann streiten sie noch heute. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 419) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 419 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NJ9 Hintergrund: Herbert Löchner, Puppengestaltung: Herbert Löchner, Werner Hammer, Puppenspiel: Walter Später, Arnim Rüdiger, Werner Hammer, Werner Krauße |