| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2833
Serientitel: | Julius und Julia |
Produktionsjahr: | 1970 |
Klassifizierung: | Kinderfilm |
Produktionstechnik: | Silhouettenanimation |
Laufzeit: | 00:10:54 |
Erstaufführung: | 16.07.1971 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | Stummfilm |
Regie: | Bruno J. Böttge |
Drehbuch: | Bruno J. Böttge |
Dramaturgie: | Hannelore Holz |
Kamera: | Walter Eckhold |
Psaligrafie: | Klaus Eberhardt |
Puppenführung: | Walter Eckhold |
Schnitt: | Eva d'Bomba |
Musikbearbeitung: | Addy Kurth |
Komposition: | Conny Odd |
Ton: | Heinz Kaiser |
Produktionsleitung: | Bernhard Gelbe |
Gisela Hammer | |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Julius, aus schwarzem Papier geschnitten, kommt in eine schwarz-weiße Papierwelt. Alles dort ist starr, die Vögel, die Fische und auch ein Mädchen, das weder durch Rütteln noch durch Küsse lebendig zu machen ist. Erst als Julius eine Sonne ausschneidet und sie in die Wolken hängt, wird seine Welt farbig und lebendig. Leider erwacht aber auch ein Drache in seiner Höhle. Ihn stören Licht und Fröhlichkeit, deshalb frißt er die Sonne, speit mit ihrer Kraft Feuer und bedroht Julius‘ Welt. Julia und Julius gelingt es, den Drachen zu fangen und die Sonne zu befreien. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 436) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NGR Scherenschnitt: Klaus Eberhardt |