| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 2849
Arbeitstitel: | Die ungewöhnlichen Abenteuer des Pioniers Peter Schloth |
Produktionsjahr: | 1964 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Laufzeit: | 00:19:55 |
Erstaufführung: | 24.07.1964 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Otto Sacher |
Drehbuch: | Otto Sacher |
Szenarium: | Otto Sacher |
Gottfried Jürgas | |
Dramaturgie: | Evelyn Matschke |
Hintergrunddesign: | Andreas Reinhardt |
Kamera: | Werner Baensch |
Animation: | Christian Biermann |
Jürgen Vogel | |
Jürgen Günther | |
Schnitt: | Gerti Gruner |
Komposition: | Addy Kurth |
Ton: | Horst Philipp |
Sprecher: | Carl Mau |
Produktionsleitung: | Eberhard Wiedrich |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Peter ist ein guter Fußballtormann, aber so sehr sich seine Mannschaft auf ihn verlassen kann, so wenig genau nimmt er es mit seinen Pflichten, mit den Schularbeiten und dem Waschen zum Beispiel. Natürlich wachsen ihm die ihm die Fünfen buchstäblich über den Kopf. Sie kriechen aus dem Heft heraus und nehmen Peter mit in das Land der Fünfen. Dort wird er eingebürgert und ins Einwohnerbuch des Landes der Faulen eingetragen. Peter findet es hier wunderbar. Er muss nicht lernen und braucht sich nicht zu waschen. Mit der Zeit stört ihn allerdings, dass nicht nur er schmutzig ist, sondern das ganze Land verfällt, weil niemand arbeitet. Fußballspielen ist in dem ganzen Müll auch nicht möglich. Bei der ersten Gelegenheit macht sich Peter heimlich davon. Seine Flucht wird bald bemerkt, und er muss sich beeilen, um über das große Tintenmeer in das Land der Einsen zu kommen. Die Fünfertruppen mit General Faulheit an der Spitze rücken an und fordern den eingebürgerten Peter zurück. Die Einsen wollen Peter nicht herausgeben, und es kommt zum Kampf. Peter hilft kräftig mit, die wütend angreifenden Fünfen zu vertreiben. (Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 420) |
Quellen: | Übernahme aus dem Datenbestand der DEFA-Stiftung. Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955–1990. S. 420 |
Anmerkungen: | DEFA-FilmId: Q6UJ9A002NAX Hintergrund: Andreas Reinhardt |