| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3020
Serientitel: | Sprichwörtliche Redensarten |
Produktionsjahr: | 1976 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Flachfigurenanimation |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Heinz Wittig |
Gesamtdesign: | Heinz Wittig |
Komposition: | Matthias Kleemann |
Hersteller: | Filmstudio Heinz Wittig/Film- und Videostudio H. Wittig Dresden |
Auftraggeber: | Fernsehen der DDR, Kinder-/Schulfernsehen |
Beschreibung: | "Oft gebrauchte Redensarten wortwörtlich genommen und mit lustigen Geschichten umgarnt, in deren Mittelpunkt immer die Tante Amalie stand." (Quelle: Volker Petzold: Das große Ost-West-Sandmännchenlexikon. Berlin 2009. S. 173.) |
Quellen: | Filmsichtung |
Anmerkungen: | Interpretation (Musik): Mitglieder der Staatskapelle Dresden. 37 Episoden geplant, 11 realisiert – "Produziert wurden nur die von Heinz Wittig verfassten Folgen!" (Quelle: Volker Petzold: Das große Ost-West-Sandmännchenlexikon. Berlin 2009. S. 173.) |