| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3089
Serientitel: | Theo |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:03:45 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | ohne Sprache |
Regie: | Klaus Georgi |
Regieassistenz: | Heinz Steinbach |
Drehbuch: | Klaus Georgi |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Figurendesign: | Klaus Georgi |
Kamera: | Helmut May |
Animation: | Heinz Steinbach |
Eberhard Klotzsche | |
Schnitt: | Anita Uebe |
Komposition: | Walter Göpfert |
Ton: | Heinz Kaiser |
Produktionsleitung: | Hildegard Kotter |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Auftraggeber: | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand |
Beschreibung: | Auf einem Güterbahnhof steht ein Mähdrescher zur Abholung bereit. Der Bahnhofsvorsteher telefoniert aufgeregt mit dem Agrarbetrieb, um die Abholung zu veranlassen. Dem Leiter des Agrarbetriebes fehlt allerdings das Personal für diese Aufgabe. In diesem Augenblick mischt sich Theo in die Angelegenheit ein und übernimmt kurzerhand die Überführung. Die Bedenken des Betriebsleiters wegen der fehlenden Berechtigung zum Führen von Arbeitsmaschinen kontert Theo mit seinen umfassenden Fähigkeiten beim Führen von Traktoren, Eisenbahnen und sogar Flugzeugen. Entnervt überlässt der Betriebsleiter ihm den Auftrag. Nachdem Theo den Mähdrescher bestiegen hat, kollidiert er als erstes mit ein paar gestapelten Ölfässern. Da er mit dem Mähdrescher nicht vertraut ist, kommt es in Folge zu Fehlbedienungen. Beim Fahren über die Straße mäht das Fahrzeug die Bäume ab und schreddert ein Auto. Zum Schluss landet Theo mit einem Totalschaden auf dem Hof des Agrarbetriebes. Theo und der Betriebsleiter sehen sich schon in Sträflingskleidung vor dem Richter sitzen. (K.W.) |
Anmerkungen: | Dekoration: Eberhard Wiedrich |