| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
ID: 3100
Serientitel: | Theo |
Produktionsjahr: | 1972 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Figurenanimation |
Laufzeit: | 00:03:45 |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Mediaspezifikation: | ohne Sprache |
Regie: | Klaus Georgi |
Dramaturgie: | Hedda Gehm |
Figurendesign: | Klaus Georgi |
Kamera: | Helmut May |
Animation: | Heinz Steinbach |
Schnitt: | Anita Uebe |
Komposition: | Walter Göpfert |
Ton: | Horst Philipp |
Produktionsleitung: | Sigrid Weidhaas* |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Auftraggeber: | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund, Bundesvorstand |
Beschreibung: | Theo zieht mit seinen Kollegen in ein neues Bürogebäude. Im Moment fehlt allerdings noch das Mobiliar, das Theo sich aber schnell besorgt. Nachdem er den ersten Schrank im Alleingang nach oben getragen hat, überlegt er, ob die Sache sich nicht erleichtern ließe. Als der Kranführer der benachbarten Baustelle kurz abwesend ist, ergreift Theo die Initiative und übernimmt die Steuerung des Kranes, um die Möbel über die Dachluke in sein Büro zu heben. Den Hinweis, den Kran nur mit Berechtigung zu bedienen, ignoriert er nach einer Weile des Wartens. Bei der nun folgenden Aktion landen die Möbel überall, nur nicht an den vorgesehenen Stellen, und richten einigen Schaden an. Nachdem Theo die Kontrolle über den Kran vollkommen verloren hat, kann ihn nur der Kranführer aus seiner misslichen Lage befreien. (K.W.) |
Anmerkungen: | Dekoration: Eberhard Wiedrich |