| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Serientitel: | Jan und Tini auf Reisen |
Produktionsjahr: | 1984 |
Klassifizierung: | Abstrakter Film |
Produktionstechnik: | Puppenspiel, Realfilm |
Bildformat: | 1:1,35 [4:3] |
Regie: | Jürgen Steinheisser |
Drehbuch: | Jürgen Steinheisser |
Dramaturgie: | Elfriede Täumer |
Kamera: | Karl-Hermann Kootz |
Kameraassistenz: | Uwe Zabell |
Günter Schreiber | |
Puppenführung: | Arnim Rüdiger |
Angela Klemm | |
Brigitte Heinrich | |
Käte Beckert | |
Jürgen Trott | |
Schnitt: | Hanna Fürst |
Komposition: | Paul Funk |
Ton: | Manfred Mammitzsch |
Produktionsleitung: | Erhard Scheibe |
Hersteller: | VEB DEFA-Studio für Trickfilme Dresden |
Beschreibung: | Jan und Tini werden zufällig Zeuge eines Gautschfestes. Anschließend fahren sie zu einer Buchhandlung. Dort erzählt ihnen eine Mitarbeiterin über die Geschichte des Buches und des Buchdrucks. Nach einer Buchlesung treffen Jan und Tini einen Verlagsmitarbeiter, der ihnen erklärt, wie ein Buch entsteht, welche Arbeitsschritte, welche Technik und welche Handwerkskunst dafür nötig sind. |
Anmerkungen: | Autor: Gerdamarie Preuße; Aufnahmeleitung: Annette Lamm; Jan und Tini sind nicht selbst vor Ort in einem Verlag oder einer Druckerei; Gautschfest: wohl auf der Straße der Befreiung, heute Hauptstraße, Dresden; Gautschfest vor Jugendbibliothek (Straße der Befreiung 5b; Höhe goldene Standuhr) und Laden "Spiel-Kiste"; Buchhandlung: damals Buchhandlung Technische Universität/Volksbuchhandlung, heute Thalia-Buchhandlung Rugestraße 6–10 |